Der WMRA Weltcup kommt nun in die heiße Phase. Aufgrund der bevorstehenden Mountain- und Trail Running Weltmeisterschaft Ende September ist das Programm dicht gedrängt. Vier Wochenenden mit wichtigen und schwierigen WMRA und GTWS Bewerben folgen nun aufeinander. An diesem Wochenende war die Provence-Alpes-Côte d’Azur Region in Frankreich Gastgeberin der ersten dieser vier Stationen. Doch auch im Piemont und in der Toskana wurde gleich zweimal um Siege gekämpft.

Freitag
Tornaco di Notte, Italien
Unser Trio, bestehend aus Ann Nyaguthie NDICHU, Robert Kiplangat YEGON und Collins KIPLANGAT ist derzeit in Varese untergebracht, von wo aus unsere Athleten die meisten der Bewerbe in Italien bestreiten können.

Freitag Nachmittag brachen sie nach Tronaco auf, einer kleinen Stadt zwischen Mailand und Turin gelegen. Beim Nachtlauf durch die Innenstadt stand ein 5 Km Lauf auf dem Programm. In zwei gleich langen Runden führte die Strecke durch die Straßen der Stadt.
In Runde 1 befanden sich Collins und Yegon ganz vorne im Feld zusammen mit noch zwei, drei weiteren Läufern, doch schon zu Beginn der zweiten Runde war ein kleiner Abstand zu den Konkurrenten aufgegangen. Schulter an Schulter lieferten sich unsere beiden Läufer ein spannendes Duell bis ins Ziel. Wer an diesem Abend der schnellere war, blieb unentschieden, denn sie überquerten ex aequo die Ziellinie. Die Nettozeit bestätigte das Ergebnis, zweimal Platz 1 für unsere Herren.
Deutlicher fiel das Ergebnis bei den Damen aus. Ann setzte sich mit einem 13 Sekunden großen Vorsprung im Damenfeld durch und gewann ebenfalls.

Nur 24 Stunden später stand schon der nächste Renntermin über die doppelte Streckenlänge in der Toskana auf dem Programm.

Ergebnisse Tornaco di Notte

Vauban Mountain Trail, Briancon, Frankreich,
WMRA Weltcupstation 9 und 10
Zum ersten Mal war Briançon, an der französisch-italienischen Grenze Austragungsort eines Weltcuprennens. Eingebettet in den Westalpen erstreckte sich die Weltkulturerbe-Stadt Briançon mit über 1.300m auf großer Seehöhe und darf sich somit die höchste Stadt Frankreichs nennen. Die Festungsanlagen von Vauban wurden 2008 zur Welterbestätte erklärt, die im oberen Teil der Stadt liegen.
Unserem starken Berglaufteam bleibt selten Zeit, die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Austragungsorte zu genießen. Von Kals aus sind es meist viele Autokilometer und -stunden. Am späten Nachmittag in Frankreich angekommen, bereitete sich unser 8-köpfiges Team (!) mit Philaries Jeruto KISANG, Gloria CHEBET, Josphat KIPROTICH, Ephantus Mwangi NJERI, Michael Selelo SAOLI, Richard Omaya ATUYA, sowie Philemon Ombogo KIRIAGO und erstmals auch Wendelin MÖRTENDORFER nach der Vorstellung der Athleten auf die kommenden zwei Tage vor.

Wie vielfach im Wettkampfkalender der WMRA gab es auch in Biançon zwei Bewerbe: den knackigen Uphill am Samstag und den Classic Up & Downhill am Sonntag. Mit Ausnahme von Wendelin, der nur am Sonntag startete, waren alle im Team bei beiden Läufen am Start. Für die Teilnehmer aus Frankreich dienten beide Läufe als Qualifikationsläufe für die WM Ende September.

Photo Credit:
WMRA, @marcogulberti_photography, @hekruca, Jonathan Wyatt

Attraverso le Mura, Italien
Auch nur 24 Stunden Zeit zur Erholung blieb für Ann Nyaguthie NDICHU, Collins KIPLANGAT und Robert Kiplangat YEGON, die sich nach ihren Erfolgen in Tornaco Samstag Früh auf den Weg in die Toskana machten. In Massa, bekannt durch seinen Marmor stand ein wichtiges und stets stark besetztes Rennen auf dem Programm. 10,2 Km lang ging es durch Massa, das wir 2017 erstmals mit unseren Athleten besuchten.

Ann gewinnt in Massa; Photo Credit Veranstalter

Bei unseren bisherigen 4 Teilnahmen (2017, 2018, 2022, 2023) hatten sich unsere Läufer mit 3 Siegen bei den Herren und 1 bei den Damen bereits in die Geschichtsbücher der Veranstalter eingeschrieben. Zwei 2. und ein 3. Platz bei den Herren belegten, dass wir durchaus um den Sieg mitkämpfen können, aber Spitzenzeiten dafür notwendig sind.

Ein internationales Teilnehmerfeld war nach Massa gekommen, aber auch sehr starke italienische Läufer. Wie am Vortag war der Start abends um 20:00 angesetzt.

Großartiger Erfolg in der Toskana; Photo Credit Veranstalter

Während sich Ann mit einer beeindruckenden Leistung im Damenfeld mit einer 3/4 Minute Vorsprung siegreich durchsetzen konnte, lief es für Collins und Yegon durchwachsen. Der erst 18 jährige Collins erreichte mit ausgezeichneten 30:42 nach 10,2 Km das Ziel, seine Zeit reichte allerdings „nur“ für den 7. Platz, war aber reich an Erfahrungswerten in so einem starken Feld. Yegon blieb mit 31:49 als 11. außerhalb der Top 10.

Ergebnisse Attraverso le Mura

Wir gratulieren unserem gesamten Team zu den großartigen Erfolgen und Leistungen, die stets hart erarbeitet und nie selbstverständlich sind. Nächste Woche findet in Premana in Italien die Fortsetzung des WMRA Weltcups statt. Die Woche drauf kommt die GTWS ins Pitztal nach Tirol, ehe wieder eine Woche später Sierre-Zinal in der Schweiz zum gemeinsamen WMRA und GTWS Rennen einlädt. Für Spannung in den nächsten Wochen ist gesorgt. Bei uns bleibt ihr immer am neuesten Stand!

Euer run2gether Team