Zum Paten kannst Du schon ab 20 EUR im Monat werden. Als europäischer Pate unterstützt Du die Waisenkinder des Kindergartens, sicherst ihre Betreuung durch unsere Lehrerin sowie die Verpflegung mit zwei Mahlzeiten pro Tag.
Jedes Kind hat darüber hinaus auch einen kenianischen Läufer als Co-Paten. Dieser Läufer unterstützt das Kind vor Ort, besucht es regelmäßig und unternimmt etwas mit ihm. Er hält aber auch Kontakt zu dem europäischen Paten – also zu Dir – und berichtet laufend aus dem Leben des Kindes.
Schicke uns einfach ein E-Mail an patenschaften@run2gether.com und wir melden uns umgehend mit allen wichtigen Informationen und Details zu der Patenschaft bei dir.
Mit Beginn der Patenschaft überweist Du monatlich 20 EUR auf unser Patenschaftskonto. run2gether stellt sicher, dass der volle Betrag gänzlich den (Waisen)kindern in Kiambogo zugute kommt. Dankbar wären wir, wenn Du zu Beginn der Patenschaft zusätzlich einen einmaligen Betrag von 50 EUR aufbringen könntest, der dem Kind vor allem die Schuluniform sichert.
Falls Du einen Wunsch-Co-Paten hast, werden wir das bestmöglich berücksichtigen. Bitte jedoch schon jetzt um Verständnis, dass wir den bekannteren Läufern nicht alle Kinder zuteilen können.
Der Co-Pate wird Dir nach Möglichkeit per Facebook, WhatsApp oder Email von Deinem Patenkind berichten, anderenfalls bekommst du regelmäßige Informationen über dein Patenkind vom run2gether Team.
Hier geht’s zu den Profilen unser Patenkinder:
=> run2gether Patenschaften
Du findest hier alle betreuten Kinder aus Kindergarten, Primary Schools und Sondereinrichtungen (zB. Gehörlosenschule)
Mit Stand Februar 2023 können wir dank österreichischer, deutscher, schottischer, italienischer und amerikanischer Pateneltern bereits mehr als 360 (!) Patenkinder betreuen. Zusätzlich unterstützen auch einige Projektsponsoren das Patenprojekt monatlich. Allen Paten und Sponsoren sei an dieser Stelle recht herzlich gedankt!
Mit Schulbeginn Jänner 2023 haben wir wieder 16 neue Kinder, zumeist Waisenkinder oder Kinder aus sehr armen Verhältnissen, in unserer run2gether Nursery School aufgenommen, da ebenso viele ältere Kinder der Nursery School mit Ende des vergangenen Jahres schulpflichtig wurden und daher in die Primary School gewechselt haben.
Aktuell haben wir bedürftige Kinder unserer run2gether Nursery School, sowie Volksschulkinder unserer Partnerschulen Kiambogo, Sision und Longonot auf der Warteliste und bemühen uns für diese um neue Paten.
Bei Interesse oder Fragen zu den Patenschaften kannst du dich jederzeit gerne an Thomas KRATKY (Email: patenschaften@run2gether.com) wenden.
Für unsere Pateneltern in Europa haben wir den „run2gether Patenpostdienst“ eingerichtet.
Damit haben unsere europäischen Paten die Möglichkeit uns Patenpost für ihre Patenkinder mitzugeben.
Diese könnt ihr entweder mit der Post schicken (Adresse siehe unten) oder ihr schickt euer Schreiben mittels Email an patenschaften@run2gether.com und wir nehmen diese in ausgedruckter Form gesammelt mit nach Kiambogo.
Da immer wieder Gäste auf Urlaub in unser Camp nach Kenia fliegen bzw. unsere Athleten zu den Wettkämpfen nach Europa kommen, ist sichergestellt, dass unser „Patenpostdienst“ regelmäßig abhebt.
Bei den Briefen bitten wir folgendes zu beachten:
Bitte übermittelt nur Briefe, die maximal eine Größe von A5-Format haben und schickt auch nur kleine Geschenke (z.B. kleine Schreibwaren, Spielsachen, 1 Zahnbürste, 1 Haube, 1 Paar Socken, etc.), aber bitte niemals Bargeld! Wir wollen die Transportkosten möglichst klein halten und vor allem keinen Neid zwischen den Patenkindern schüren. Da jeder Pate sein Patenkind regelmäßig unterstützt, sind zusätzliche Geschenke keinesfalls nötig.
Über Nachrichten ihrer Paten freuen sich die Kinder aber immer sehr! Bitte formuliert die Patenpost in Englisch, wir werden dann Vorort dafür sorgen, dass die Athleten die Briefe für die Kinder übersetzen und vorlesen.
Ein kleiner Gedanke in eigener Sache: Die Patenkinder kennen nur ihren eigenen Kulturkreis und unsere Lebensgewohnheiten sind ihnen völlig fremd. Schön wäre es, wenn ihr euch in eurer ersten Patenspost ein wenig vorstellt: berichtet von eurem Alter, Familien und Berufen. Haltet eure Erklärungen aber bitte einfach, da die Kinder mit vielen Berufsbezeichnungen nicht viel anfangen können. Verzichtet bitte in euren Schreiben auf die Angabe von euren Post- und/oder E-Mailadressen, um etwaigen Missbrauch zu vermeiden.
Und ein paar Familienfotos (ohne Glanz und Glimmer) sagen mehr als 1000 Worte!
Bitte nicht vergessen, den vollständigen Namen des Kindes, sowie die ‚Child-ID‘ (diese findest du im Profil deines Patenkindes auf unserer Homepage) ganz oben im Brief anführen, damit wir die Verteilung an die Kinder einfach vornehmen können!
Vielen Dank!
Zumindest 1x jährlich versuchen wir von euren Patenkindern Zeichnungen und/oder Fotos zu bekommen, die wir so rasch wie möglich an euch weiterleiten. Bitte jedoch schon jetzt um euer Verständnis, wenn wir nicht jedes Jahr alle rd. 320 Patenkinder lückenlos erreichen.
Versandadresse für Patenbriefe per Post:
Laufteam run2gether Austria
p.a. Thomas KRATKY
Korngasse 2/9
A-2201 Kapellerfeld
oder per E-Mail patenschaften@run2gether.com
Hier ein Muster, wie so ein Brief an euer Patenkind aussehen könnte: 2015.02_Musterbrief english
Um unsere zahlreichen Sozialprojekte zugunsten bedürftiger Kinder und Familien in und rund um Kiambogo in Kenia erfolgreich umsetzen zu können, sind wir für deine Hilfe sehr dankbar und sagen Asante sana!