Ein ereignisreiches Wochenende mit vielen verschiedenen Bewerben beendete die vorletzte Woche in Kals am Großglockner. Am Sonntag begrüßten wir die letzten Gäste der Laufwochensaison 2025.
Unser starkes Berglaufteam bestritt einen letzten Bewerb, ehe es zu einer kurzen Regeneration nach Kenia geht. Die Berg- und Traillaufweltmeisterschaft Ende September in Spanien und das Finale der GTWS Ende Oktober in Italien stehen als Saisonhöhepunkte vor der Türe.

Freitag, Memorial Mario Agosti, Pordenone, Italien
Für unsere Läufer Geoffrey Githuku CHEGE, Collins KIPLANGAT und Linus Ndiritu NJUGUNA ging es am Freitag von Kals in die Region Friaul-Julisch Venezien zu einem Bahmeeting nach Pordenone. Beim Track & Field Memorial Mario Agosti warteten am Abend 3000m auf unser Team. Githuku brachte eine PB von 8:20.93 aus dem Jahr 2017 mit. Von Linus (PB 5000m 14:25.36) und Collins (PB 5000m 14:34.09) gab es noch keine internationalen Referenzwerte über 3000m.
Der Start um 19.00 musste aufgrund von Starkregen nach hinten verschoben werden. Letztlich liefen die Teilnehmer aber ein regenfreies Rennen. Linus meisterte die Distanz am Besten und konnte sich den 3. Platz in 8:12.37 sichern. Githuku erreichte als 6. mit neuer Bestleistung in 8:19.05 und Collins in 8:30.22 als 8. das Ziel.

Nach der Siegerehrung ging es in der Nacht zurück nach Kals am Großglockner.

Ergebnisse Memorial Mario Agisti

Samstag, Red Bull Dolomitenmann, Lienz, Österreich
Erstmals waren wir 2014 bei diesem besonderen Staffelbewerb zu Gast, der aus einem Berglauf-, Paraglyding-, Mountainbiking- und Kajakbewerb besteht. Teilnahmen 2016, 2018, 2022, 2023 und 2024 folgten.
Wir waren im Berglauf mit Vorjahressieger Richard Omaya ATUYA, Patrick KIPNGENO, der 2022 und 2023 gewann, sowie Philemon Ombogo KIRIAGO und Ephantus Mwangi NJERI vertreten. Die Herausforderung beim Berglauf über 12 Km waren die knapp 2.000 Hm mit äußerst steilen Anstiegen. Der Start war in Lienz, die Staffelübergabe zum Paragllyder am Kuhbodentörl auf 2.441m. Nach dem Mountainbike-Bewerb folgte der Whitewaterbewerb auf der Isel, ehe der Kanute als letzter der Staffel das Boot im Laufschritt bis zur Ziellinie am Hauptplatz brachte.
Nach dem Start in Lienz ging es nach vier flachen Km zur ersten Herausforderung. Der Goggsteig war der erste steile Anstieg, bei dem unsere 4 die Führungsgruppe bildeten. Bis zum Kuhbodentörl wechselten die Positionen bei unserem Quartett. Schließlich übergab Patrick in neuem Streckenrekord an den ersten Paraglyder. Richard folgte als 2., Philemon als 3. und Ephantus als 5.. Großartige Leistungen unserer Läufer bei diesem harten Berglauf.
In der Gesamtwertung sollte sich bis zum Zieleinlauf nur wenig ändern. Lediglich Platz 2 und 3 tauschten. Somit konnten wir uns über einen Dreifacherfolg im Berglauf Einzelbewerb, sowie auch in der Overall-Wertung freuen. Ephantus Mannschaft erreichte in der Gesamtwertung Platz 5. Ein großartiger Erfolg für unsere Athleten und das Kolland Team.

Ergebnisse Dolomitenmann

Photo Credit: Rundrm

Samstag, Drammen Halbmarathon, Norwegen
Bereits im Frühjahr waren Caroline Makandi GITONGA und ihre Schwester Purity Kajuju GITONGA beim 10 Km Bewerb in Drammen am Start. Durch eine Verletzung wurde Purity leider ausgebremst und so konnte nur Caroline zum Halbmarathon wiederkommen. Begleitet wurde sie durch ihre Kollegen Vincent Kimutai TOWETT und Shadrack Kipkurui KENDUIYWO.
Die 100.000 Einwohnerstadt Drammen liegt ca 50 Km südwestlich von Oslo. Die wellige Halbmarathonstrecke wies ca. 80 Hm auf. Unser Trio präsentierte sich sehr stark und stellte die beiden Tagessieger.

Photo Credit: Kamerarunner

Caroline, die eine PB von 1:10:13 von 2023 mitbrachte, wollte nach sehr guter Vorbereitung, eine neue, markante Bestleistung setzen. Aufgrund fehlender Konkurrenz musst sich Caroline ihr Rennen selbst gestalten. Die Endzeit von 1:08:59 brachte ihr mit über 7 Minuten Vorsprung den Sieg und eine neue persönliche Bestleistung. Auch wenn sie sich persönlich nach einem schneller Rennen sehnte, ihre kontinuierliche Weiterentwicklung in allen Distanzen ist sehr beeindruckend!
Bei den Herren sorgte Shadrack mit 1:02:17 für einen run2gether Erfolg, Vincent beendete das Rennen in 1:04:52 und wurde Dritter.

Ergebnisse Drammen Halbmarathon

Samstag, Marcialonga 21 Km + 26 Km, Italien
Für Dennis Cox LOPUA, Geoffrey Githuku CHEGE und Gilbert Kiprotich KEMOI war der Weg ins Val di Femme bekannt, denn schon mehrfach nahmen unsere erfahrenen Athleten beim Lauf von Moena nach Cavalese teil. Unser Rookie Collins KIPLANGAT sollte sie ins Trentino begleiten. Seit 2022 wird neben der klassischen 26 Km Strecke auch ein Halbmarathon angeboten. Die Besonderheit der Strecke liegt an ihrem Gefälle. Bis zum Ziel des Halbmarathonkurses Masi di Cavalese, bis dorthin ist die Streckenführung beider Distanzen ident, geht es gute 300 Höhenmeter bergab. Der 26 Km Lauf führt dann hinauf ins Ziel nach Cavalese. Dies bedeutet einen Anstieg von 140 Höhenmetern auf den letzten 3 Km.

Gilbert, Collins und Githuku waren über die HM-Distanz gemeldet, Dennis lief die 26 Km. Perfekte Bedingungen beim Start am Samstagnachmittag begleiteten die Teilnehmer. Githuku und Collins gestalteten das Rennen vorne weg und ließen keinen Zweifel, dass sie sich das Rennen untereinander ausmachen wollten. Als Vorjahressieger bewies Githuku auch in diesem Jahr, dass er noch immer ein Sieganwärter ist. Er wiederholte seinen Sieg über den Halbmarathon und war mit 63:08 fast 3 Minuten schneller, als im vergangenen Jahr. Collins sicherte sich den zweiten Rang, Gilbert erreichte Platz 5.
Dennis wurde über die 26 Km hinter zwei weiteren Kenianern starker Dritter. 

Ergebnisse Marcialonga

Sonntag, Alsterlauf, Hamburg, Deutschland
Hamburg hatte zum 36. Lauf rund um die Alster geladen. Dieser Einladung folgten wir in diesem Jahr bereits zum 8. Mal. Mit den bisher erreichten 16 Podestplätze zählten wir freilich zu den Favoriten. Die Strecke gilt trotz einiger Richtungswechsel als schnell. Ruth Mwihaki GITONGA und Moses CHERUIYOT kamen als Streckendebütanten zum Start. Der dritte im Bunde war Joseph Kamau GITHAKWA, der den Bewerb schon von 2023 kannte. Die stärkste Konkurrenz der über 5.400 Teilnehmer kam aus Äthiopien, Kenia, Dänemark und Spanien. Deutsche Eliteläufer waren nicht am Start, da die Deutschen Meisterschaften über 10 Km am gleichen Tag in Siegburg ausgetragen wurden. Der Streckenrekord der Damen und Herren gilt seit 2023, Purity hält ihn mit 30:57 und 28:10 war die Rekordmarke bei den Herren.
Auch wenn die Rekorde am vergangenen Sonntag außer Reichweite blieben, den Sieg konnten unsere Athleten dennoch erreichen. Moses baute seine Führung von über einer halben Minute kontinuierlich bis zum Ziel aus, er holte sich den Sieg in 28:29. Das bedeutete auch neue persönliche Bestleistung. Dahinter kämpfte Kamau um den 2. Platz, der im Zielsprint leider an den Äthiopier Kefyalew ging. Nur 1 Sekunde trennte die beiden.
Bei den Damen war Ruth’s Sieg ebenfalls ungefährdet, ihre Siegerzeit von 32:48 war aber klar über Purity’s Rekord. Ein großartiges Ergebnis in Hamburg!

Ergebnisse Alsterlauf

Transpelmo Skyrun, Dolomiten, Italien
Die Rundstrecke um den Monte Pelmo (3168m) und den Pelmetto war das Ziel unseres österreichischen Trailrunners Wendelin MÖRTENDORFER, der für anspruchsvolle 19,5 Km und 1.450 Höhenmeter ins Veneto gekommen war. Der Start erfolgte Sonntag in Pècol di Zoldo auf 1.400m und nach einem flachen Kilometer ging es in den ersten, knapp 3 Km langen Anstieg. In diesem Abschnitt wies die Strecke eine Steilheit bis zu 30% auf, doch dies war nur das „Warming up“. Die anschließenden 4,5 Km waren im klassischen bergauf/bergab gehalten, ehe nach 8 Km ein sehr schwieriger 2,3 Km langer Anstieg mit 550 Hm und Steigungen bis zu 54% auf die Läufer wartete. Am Ende des Anstiegs erreichte man den höchsten Punkt der Strecke auf 2.476m Seehöhe. Ebenso steil ging es die nächsten gut 2,5 Km auf schottrigen und schmalen Wegen bergab. Da war höchste Konzentration und technisch sauberes Laufen angesagt. Es blieben noch zwei kürzere Gegenanstiege, ehe das Ziel in Pècol wieder erreicht war.

Für Wendi lief es am Sonntag richtig gut. Nach den letzten, krankheitsbedingt durchwachsenen Wochen, war ihm diese schwierige Strecke auf den Leib geschnitten. Selbst bezeichnete der den lauf als „brutal, aber so cool“ und das spiegelte sich auch in seinem Ergebnis wider. Endlich hatte es für einen Podiumsplatz gereicht, er überquerte in 2:01:54 als 3. Platzierter das Ziel. Ein mehr als nur versöhnliches Ergebnis!

Ergebnisse Transpelmo Skyrun

Euer run2gether Team