Der Großteil unserer Athleten, die den Sommer in Kals am Großglockner verbrachten, sind wieder gut und sicher in ihrer Heimat angekommen. Für die kommenden Herbstbewerbe reisten ein paar frische Athleten nach Europa, auch unser Italien-Team bekam Verstärkung.
Während sich unsere Weltbesten Berg- und Trailläufer auf die kommenden Mountain- und Trailrunning Weltmeisterschaften in Spanien (25.-28.09.25), sowie auf das Finale der GTWS zwei Wochen später (10.-12.10.25) vorbereiten, waren 11 Athleten in Italien, den Niederlanden, Slowenien und der Slowakei unterwegs. Wir starten unseren Überblick mit dem Abendlauf in der Slowakei.

Brose Night Run, Slowakei
In der 270 km langen Autofahrt brachte Betreuerin Angelika unser 6-köpfiges Team von Wien nach Prievidza. Dort wartete am Samstagabend ein schneller 10 Km Lauf auf unsere Athleten. Vergangenes Jahr waren wir dort schon äußerst erfolgreich angetreten. Neben einem Doppelsieg inklusive Streckenrekord bei Damen und Herren, erreichten wir auch zwei zweite und einen dritten Platz bei den Herren. Unsere Zwillinge Caroline Makandi und Purity Kajuju GITONGA dominierten damals das Damenfeld, Caroline stellte den Streckenrekord auf 30:51, nur 1 Sekunde dahinter kam ihre Schwester Purity ins Ziel.
Simon Mwangi WAITHIRA, der 2024 für den Herrenrekord (28:20) zuständig war, führte das diesjährige Kollegenfeld in der Slowakei an. Mit Ruth Mwihaki GITONGA war unsere einzige weibliche Teilnehmerin gemeldet. Bei den Herren stellten sich Moses CHERUIYOT, Joseph Kamau GITHAKWA, Shadrack Kipkurui KENDUIYWO und Vincent Kimutai TOWETT, der vergangenes Jahr zweiter hinter Simon wurde, dieser Aufgabe.
Simon kam frisch aus Kenia, die anderen hatten schon einige sehr harte Bewerbe in den Beinen. Dennoch sollte sich Moses gegen die starke Konkurrenz eindrücklich behaupten. Denn schon nach drei Kilometern übernahm er die Führung im Herrenfeld und sollte sie bis ins Ziel bringen. Simon und Shadrack waren zunächst gut dabei. Shadrack musste aufgrund von Magenproblemen sein Tempo schließlich anpassen. Moses erreichte in neuer Pb und neuem Streckenrekord in 28:09 als erster das Ziel, gefolgt von Simon, der mit 28:18 auch 2 Sekunden unter seinem Vorjahresrekord blieb. Vincent erreichte den 4., Kamau den 8. und Shadrack den 10. Rang.

Im Damenrennen blieb Ruth in der 4-er Führungsgruppe und konnte sich im Zielsprint als 3. in 32:22 einen Platz auf dem Podium sichern, sie blieb nur knapp über ihrer persönlichen Bestzeit.

Ergebnisse Brose Night Run

Caroline strahlt als 3.; Photo Credit NN Dam Tot Damloop

Dam tot Damloop, Niederlande
Für diesen Bewerb reiste Caroline Makandi GITONGA direkt von Kenia nach Holland. Die 10 Meilen Strecke führte von Amsterdam nach Zaandam. Im vergangenen Jahr erreichte Caroline hier mit einer Zeit von 52:44 eine neue Pb. 2024 bedeutete dies den 4. Gesamtrang.
Vergangenen Sonntag war das Damenelitefeld auch wieder sehr stark besetzt. Mit an der Startlinie war  die mehrfache Weltmeisterschafts- und Olympiamedaillengewinnerin Helen Obiri zu finden, die sich auch wiederholt beim Boston und New York Marathon in die Siegerliste eingetragen hat. Neben ihr standen noch weitere starke Läuferinnen aus Äthiopien, Ruanda, Kenia und Europa am Start.
Schnell setzte sich das Trio bestehend aus Obiri, der Äthiopierin Ayichew und Caroline an die Spitze. Auf dem Papier war die Äthiopierin als die stärkste einzustufen, die eine Pb von 29:43 nach Amsterdam mitbrachte. Bis Km 10 konnte Caro gut mithalten, doch dann zogen die beiden Damen das Tempo an. Obiri setzte sich schließlich durch und gewann die 16,1 km lange Strecke, gefolgt von der Vorjahressiegerin Ayichew. Caroline erreichte in 51:32 einen fantastischen 3. Platz und war damit über eine Minute schneller, als im letzten Jahr!

Ergebnisse Dam tot Damloop

Maratonina Città di Udine, Italien
Der Halbmarathon in Udine hat nicht nur als Bewerb eine lange Tradition, auch wir kamen bereits 2011 zum ersten Mal zu dieser Veranstaltung. Bisher waren unsere Damen schon 4 mal erfolgreich, bei den Herren konnten wir zwar Podestplätze, aber noch keinen Sieg erreichen. Am vergangenen Sonntag war es Castor Omwena MOGENI, der unseren Verein vertrat. Mit ihm war noch weitere afrikanische Konkurrenz gemeldet.
Auf den ersten Km war das Spitzenfeld aus ca. 5 Läufern noch dicht zusammen. Castor, der seit April diesen Jahres eine Pb von 62:38 inne hat, konnte zu Beginn noch mithalten, verlor dann aber sukzessive an Tempo und rettete als 8. einen Top 10 Platz ins Ziel. Enttäuscht und mit der Endzeit von 66:45 hatte er am Sonntag mit der Entscheidung leider gar nichts zu tun.

Ergebnisse Maratonina Città di Udine

Photo Credit Patrick Francia

Palio delle Porte, Italien
Bereits zum zweiten Mal nach 2023 waren wir zum 10 Km Bewerb nach Martinengo, südöstlich von Bergamo in die Lombardei gereist.
Stephen Mwangi NJERI kam „frisch“ aus Kenia, sein Kollege Adams KIPROP war ebenfalls am Start. Die beiden arbeiteten gut zusammen und kontrollierten das Tempo an der Spitze. Am Ende hatte Stephen die schnelleren Beine, er gewann den Palio in 29:31 mit 9 Sekunden Vorsprung auf seinen Teamkollegen Adams, der zweiter wurde. Ein schöner Doppelerfolg. Von dort aus fuhren die beiden zurück nach Varese, wo sie derzeit untergebracht sind.

Ergebnisse Palio delle Porte

Photo Credit Simon Zupan, Julian Alps Trail Run by UTMB

Julian Alps Trail Run by UTMB, Slowenien
Wo im Winter die Skifahrer die Pisten hinunterfahren, wird im Sommer gelaufen. In Kranjska Gora, nahe der Kärntner Grenze fand am Sonntag der Julian Alps Trail Run statt. Der zur UTMB Serie gehörende Traillauf wird in unterschiedlichen Distanzen angeboten. Wendelin MÖRTENDORFER, unser umtriebiges österreichisches Traillauftalent hatte sich für die 25 Km mit 1320 positiven Höhenmetern angemeldet. Wendelin bewies seine gute Form schon vor zwei Wochen, als er beim Transpelmo Skyrun in den Dolomiten den 3. Platz erreichte.
Im Wesentlichen waren drei harte Anstiege auf diesen 25 Km zu bewältigen, wobei der steilste bei Km 22 wartete. Wendelin ließ am Sonntag nichts anbrennen, obwohl er sich den entscheidenden Vorsprung von 47 Sekunden auf den Zweitplatzierten Slowaken Orolin, erst ganz zum Schluss im letzten Uphill herauslief. Auf der 30% steilen Skipiste konnte er 30 Sekunden aufbauen und im letzten Downhill dann noch vergrößern. Wendelin holte sich in großartigen 1:45:18 den Tagessieg!

Ergebnisse Julian Alps Trail Run

Spannende Tage warten diese Woche auf einen Teil unserer Läufer. Das kenianische Nationalteam für die Berg- und Traillaufweltmeisterschaften WMTRC 2025 ist bereits in Spanien eingetroffen. Welche Athleten aus unserem Team bei welchen Bewerben am Start sein werden, könnt ihr laufend auf unseren Social Media Kanälen erfahren. Folgt uns auf Facebook und Instagram.

Euer run2gether Team