Bekanntlich soll man ja die Feste feiern, wie sie fallen. Nach 9 Stationen fand von letzten Freitag bis Sonntag das 10. und somit „Jubiläums“ run2gether Mitgliederwochenende statt. Die 10-jährige Geschichte begann 2015 in Gmunden am Traunsee, dann trafen wir uns in Bad Aussee, am Stubenbergsee, am Chiemsee, in Obertrum bei Salzburg, in der Stadt Salzburg, in Nussdorf am Attersee, in Passau und im Helenental. 2020 fiel unser Treffen coronabedingt aus.
2025  waren wir zum ersten Mal im Westen Österreichs zu Gast. Zu unserer großen Freude waren rund 30 Mitglieder unserer Einladung gefolgt, die großteils eine stundenlange An- und Rückreise dafür in Kauf nahmen. Ihr Ziel: Axams in Tirol.
 

Axams liegt ca. 12 Km südwestlich von Innsbruck, auf knapp 900m und hatte eine besondere Überraschung für die Teilnehmer aus Deutschland und Österreich vorbereitet. Pünktlich zur Ankunft unserer Gäste wurde Axams in ein ca. 20 cm dickes Winterkleid getaucht, da knirschte es unter den Laufschuhen.
Für den erste Programmpunkt am Freitag benötigten unsere Mitglieder warme Laufbekleidung und Stirnlampe. Zum Beine ausschütteln nach der langen Anreise ging es bei dichtem Schneefall zu einem ersten kurzen Lauf. Auf den gemütlichen Welcome Drink folgte das Abendessen, das wir in unserem Hotel Mondi **** in Axams einnahmen. Nach und nach kamen alle Mitglieder wohlbehalten im Hotel an, in gemütlicher Atmosphäre ließen wir den Abend ausklingen.

Samstag starteten wir ebenfalls mit einem Morgenlauf, bei -4° waren alle schnell munter. Die Strecke bot schöne Blicke auf die verschneiten Berge und auf die Dörfer des westlichen Mittelgebirges. Nach dem Frühstück eröffneten wir die Generalversammlung unseres Vereins, die wir alle zwei Jahre und in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Hybridform abhielten. Es gab für die ca. 50 Teilnehmenden ausführliche Information über unsere vielfältigen Vereinsaktivitäten und im Anschluss wurde der neue Vereinsvorstand gewählt. Da drei Vorstandsmitglieder aus persönlichen und familiären Gründen für ihre bisherigen Funktionen nicht mehr zur Verfügung standen, kam es im Vorstand zu Neu- und Umbesetzungen. Wir freuen uns, dass wir zwei Neuzugänge im Vorstand begrüßen dürfen. Den neuen Vorstand stellt wir am Ende des Berichts vor.
Nach der intensiven Versammlung verbrachten wir den Nachmittag in Innsbruck, wo die meisten Mitglieder die Weihnachtsmärkte in der Innenstadt besuchten. Auch der zweite Abend in unserem gemütlichen Hotel bot viel Gelegenheit für ausführliche Gespräche.

Der Sonntagmorgenlauf war eine kleine Herausforderung, denn die Temperaturen waren über Nacht auf  -11° gesunken. Doch schnell war uns warm genug, um den wunderschönen Sonnenaufgang über den Bergen zu genießen. Nach dem Frühstück ging es zur Bergisel Skisprungschanze, wo wir von zwei Skispringern erwartet wurden. In der gut 1-stündigen Führung erhielten wir Einblicke über den Aufbau der Schanze, über die Ausrüstung und die komplexen Bewegungsabläufe, sowie über die thermischen Voraussetzungen für den „idealen“ Skisprung. Ein echtes Highlight, das auch großartige Ausblicke auf die Stadt Innsbruck lieferte. Ein letztes gemeinsames Mittagessen bildete den Abschluss dieses 10. Laufwochenendes.
Alle Mitglieder kamen wieder gut zu Hause an. Herzlichen Dank an alle 325 (+25 Kinder) Teilnehmer der letzten 10 Jahre! Wir sehen uns bei der 11. Auflage 2026!

Wir bedanken uns herzlich bei Mike REITER, Tim KOCH und Martina WALCH, die mit ihrer Arbeit im run2gether Vorstand den Verein in den letzten Jahren wesentlich mitgestaltet haben!

Der neue run2gether Vorstand, der am 22.11.2025 gewählt wurde:

  • Obmann
  • Obmann Stellvertreterin
  • Kassier
  • Kassier Stellvertreter
  • Schriftführerin
  • Schriftführerin Stellvertreter
  • Beauftragter für Sozialprojekte
  • Thomas KREJCI
  • Isolde HÖFINGER-PATTIS
  • Andreas PÖLZL
  • Paul HIRSCHMANN (Neuzugang)
  • Isolde HÖFINGER-PATTIS
  • Felix GEIEREGGER (Neuzugang)
  • Thomas KRATKY

Euer run2gether Team