Ein wenig „Ruhe nach und vor dem Sturm“ Feeling gab es für unsere Athleten am vergangenen Wochenende. Die Strapazen des Großglockner Mountain Runs waren verdaut, WMRA und GTWS machten Pause und so waren wir „nur“ bei drei Bewerben in Österreich und Italien gemeldet. Und diese waren – von unserem Standort in Kals ihn Osttirol aus – in vergleichsweise kurzer Anfahrt erreichbar. 

Den Anfang machte unser österreichisches Talent Wendi, der zu einem Trailbewerb ins Bundesland Salzburg fuhr. 

Obertauern Trailrun Summit, Österreich
Wo im Winter Ski gefahren wird, bietet im Sommer das Gelände oft abwechslungsreiche Trails. Knackige Anstiege, fordernde Downhills und dazwischen kurze flache Passagen versprachen die Veranstalter des Obertauern Trailrun Summits. Bei der Halbmarathondistanz mit 26 Km und 1.610 Hm war noch ein Gipfel mit im Gepäck. Der höchste Punkt auf dieser Strecke führte die Teilnehmer auf knapp 2.400m Seehöhe. Dieser Herausforderung stellte sich Wendelin MÖRTENDORFER, der sich im Hochgebirge zu Hause fühlt. Wendi, der in der Sierre Nevada in Spanien „überwinterte“, sucht gerne die Aufgabe im Trailrun. 

Am vergangenen Samstag sollte er auf dieser Strecke eine neue Facette kennenlernen, die er selbst als „über der bisherigen Komfortzone“ beschreiben sollte. Der, durch die ergiebigen Niederschläge in den letzten Tagen aufgeweichte Boden machte den Bewerb deutlich schwieriger. Die Trails waren schlammig, standen teilweise unter Wasser. Das Streckenprofil selbst hatte auch seine Besonderheit, denn den höchsten Punkt der Strecke erreichte man erst nach fast 24 von 26 Km. Die letzten 2 Km bergab ins Ziel waren da nur ein kleiner Trost.
Wendi brauchte ein paar Kilometer, ums sich an diese Gegebenheiten anzupassen und verlor bis zu 3/4 der Strecke 3 Minuten auf den führenden Österreicher Jöbstl. Nach hinten hatte er einen kleinen Polster. Je länger das Rennen dauerte, umso besser fand er in sein Rennen. Den Sieger Jöbstl konnte er zwar nicht mehr einholen, aber den Rückstand im Ziel nach 2 Stunden Laufzeit auf eine Minute schrumpfen lassen. Wendi erreichte als 2. das Ziel in 2:03:25. Herzlichen Glückwunsch!

Ergebnisse Obertauern Trailrun Summit Halbmarathon:

Meeting su Pista, Brugnera, Italien
Ebenfalls am Samstag machte sich Geoffrey Githuku CHEGE auf die für ihn bereits bekannte, ca. 3-stündige Anfahrt nach Brugnera, nahe Pordenone in Friaul-Julisch-Venetien. Bereits zum 4. mal kam er zu diesem Bahnmeeting über die 5000m nach Italien. Letztes Jahr überraschte er uns mit einer 13:52,43, die im starken Teilnehmerfeld „nur“ für den 5. Platz reichte. Dieses Jahr hatte er zwei Debütanten mitgebracht: Collins KIPLANGAT, Jahrgang 2007 und Linus Ndiritu NJUGUNA, Jahrgang 1999. Beide sind das erste Mal in Europa und kommen aus unserer eigenen Nachwuchsmannschaft. Linus bremsten immer wieder kleinere Verletzungen aus, doch in diesem Jahr hatte er es endlich ins Europateam geschafft.

Aufgrund fehlender internationaler Konkurrenz wurden die 5000m zu einem leider langsamen und taktisch geprägten Rennen, das Githuku zum ersten Mal für sich entscheiden konnte. Er blieb mit 14:21,11 eine halbe Minuten über seiner Zeit aus dem Vorjahr, gefolgt von Linus in 14:25,36 auf Platz 2. Leider verlor Collins auf den letzten Runden den Anschluss, seine 14:34,09 reichten leider nicht für das Podium. Platz 3 ging an den Italiener Caggiano, Collins wurde Vierter.
Eine nicht ganz einfache Feuertaufe für unsere beiden Debütanten, die mit großen Erwartungen nach Italien gekommen waren. Next time it will work better!

Ergebnisse Bahnmeeting Brugnera:

Quasi ums Eck’ war der Austragungsort für den Bewerb am Sonntag:

Zollnersee Lauf, Kärnten, Österreich
Der 27. Obergailtaler Berglauf, der zum Berglauf Cup zählt, bekam in diesem Jahr eine neue Strecke. 8,4 Km lang mit 1.068 Hm verlief der Weg von Weidenburg zur Zollnersee Hütte.
2017 kamen wir zum ersten Mal nach Kötschach-Mauthen, dieses Jahr war es unsere 5. Teilnahme. Elija Kamau KARIUKI kam in Begleitung seiner Kollegin Gloria CHEBET nach Kärnten. Elija hatte eine Rechnung mit dem Bewerb offen. 2024 kostete ihn, überlegen in Führung liegend, eine falsch genommene Abzweigung den Sieg. Das wollte er in diesem Jahr unbedingt richtig stellen. Gloria hatte nun schon einige Male ihre Stärke im Berglauf unter Beweis stellen können, das letzte Mal vergangenes Wochenende mit zwei 3. Plätzen beim WMRA Weltcup in China. 

Am vergangenen Sonntag lief für beide aber alles wie am Schnürchen: perfektes Wetter, ausgezeichnet markierte Strecke und zwei überzeugende Siege unserer Athleten. Auch wenn den beiden im Ziel auf 1.750m Seehöhe beim Warten auf die Siegerehrung ein wenig kalt wurde, waren sie mit ihrern Leistung und dem Ergebnis dennoch sehr zufrieden. Gloria erreichte im Gesamtklassement sogar den großartigen 3. Platz! Wir gratulieren!

Ergebnisse Zollnersee Berglauf:

Die 4. von 12 Sommerlaufwochen in Kals am Großglockner ist bereits voll im Gange. Wir freuen uns mit unseren neuen Gästen auf eine erlebnisreiche Woche am Fuße des höchsten Berges von Österreich. Restplätze für die kommenden 8 Laufwochen sind noch verfügbar: Train With Us!

Die nächsten Wochenenden werden für unsere Athleten ebenfalls sehr spannend. Es warten drei Weltcup-Stationen und zwei GTWS Bewerbe auf uns. Unsere Läufer sind bestens vorbereitet, motiviert und hungrig auf diese bevorstehenden Herausforderungen. Wir halten euch wie gewohnt über unsere Social Media Kanäle und über unseren Newsletter am Laufenden. 

Euer run2gether Team