Nur ein kleiner “Rest” unseres kenianischen Teams, das sich derzeit in Kals am Großglockner aufhält, ist am vergangenen Wochenende in Osttirol geblieben. Neun Läufer:innen, darunter der frisch aus Kenia angereiste Philemon Ombogo KIRIAGO waren zu Bewerben in Italien, Österreich und Portugal aufgebrochen.

Meeting su pista, Brugnera, Italien

Die World Athletics Continental Tour machte in Norditalien halt. Bereits zum 20. Mal fand das internationale Bahnmeeting in Brugnera nahe Pordenone statt. Den Weg nach Brugnera kennen wir schon einige Jahre, sehr gerne nützen unsere Athleten die Möglichkeit, sich in einer Speedworkeinheit über 5000m in einem internationalen Feld zu messen. Im vergangenen Jahr konnte Vincent Kimutai TOWETT den Bewerb mit neuer großartiger PB für sich entscheiden.
In diesem Jahr nahmen Castor Omwena MOGENI, Geoffrey Githuku CHEGE und Dennis Cox LOPUA die 4-stündige Anreise auf sich, um am Samstagabend bei hochsommerlichen Temperaturen die 12,5 Runden auf der Bahn in Angriff zu nehmen. Auch wenn unser Trio mit der Entscheidung um den Sieg nichts zu tun hatte, freute uns Githukus neue persönliche Bestleistung von 13:52,43 sehr, er verpasste als 4. leider knapp das Podium. Castor, der noch immer mit den Nachwehen einer Verletzung kämpft, belegte Platz 5, Dennis erreichte den 6. Rang. Well done guys!

Ergebnisse Brugnera

Mauthner Alm Berglauf, Österreich

Erst vergangenes Wochenende triumphierte Elija Kamau KARIUKI bei seinem Berglaufdebüt in der Lombardei, auch am Sonntag zog es ihn die Berge. Schon mehrmals waren wir mit Läufern im Gailtal zu Gast, von Kals aus ist der Obergailtaler Bewerb nur einen Katzensprung entfernt. Am vergangenen Sonntag war es Elija Teamkollegin Ann Nyaguthie NDICHU, die in ihrem dritten Bewerb in Europa, nach einem flachen 10er und einem HM zum ersten Mal an einem Berglauf teilnahm und sich gleich zur Siegerin krönen durfte. Die 8 Km lange Strecke mit Start in Mauthen und Ziel nach 800 Hm auf der Enzianhütte/Mauthner Alm hatte es in sich. Flachstücke gab es keine, zwischen Km 2 und 3 war die Steigung mit 250 Hm sehr anspruchsvoll. 

Vorne weg machte Elija vom Start weg das Tempo, vielleicht ein wenig zu schnell, denn er übersah eine Abzweigung und kam von der Strecke ab. Leider landete er mit diesem Umweg im geschlagenen Feld. Ein bitteres Lehrgeld, das unsere jungen, unerfahrenen Läufer immer wieder zahlen müssen.
Viel besser erging es Ann, sie blieb fokussiert und konzentriert. Ann erreichte als Erste des gesamten Feldes das Ziel auf der Mauthen Alm in 44:16!  Congratulations!

Ergebnisse Mauthner Alm Berglauf
Wertung-2024-Obergailtaler-Berglauf

Montemuro Vertical Run, Portugal

Die 4. WMRA Weltcupstation 2024 führte die Teilnehmer nach Castro Daire, ca. 100 Km östlich von Porto. Nach der Weltcup-Premiere 2022 war dies am Sonntag die dritte Ausgabe im WMRA (World Mountain Running Association) Rennkalender mit Gold Label Klassifikation.
Für Philemon Ombogo KIRIAGO war es, nach den Broken Arrows Rennen in den USA, der zweite Einsatz im Weltcup. Er reiste direkt von Kenia nach Portugal. Die Folgen, der beim Kobetrail in Japan zugezogenen Verletzung spürt er immer noch und arbeitet an seiner Form.
Aus Kals waren die Zweit- und Drittplatzierten vom Großglockner Berglauf Philaries Jeruto KISANG und Gloria CHEBET, sowie Ephantus Mwangi,NJERI, der sich noch nicht in Bestform präsentieren konnte, nach Portugal gereist. Besonders Gloria hatte als Debütantin mit ihrem Podestplatz vergangene Woche am Großglockner Lust auf mehr.

Die Damen starteten um 10.00 Uhr, die Herren 10 Minuten später. 10,3 anspruchsvolle Kilometer mit 1.100 Hm bis zum Ziel auf dem Fragas do Inferno (1,317m) warteten auf die Athleten. Bei den Damen hielten sich unsere beiden Läuferinnen zu Beginn noch zurück und blieben hinter dem Führungstrio, angeführt von der Vorjahressiegerin Adkin. Bis zum letzten Kilometern machten Gloria und Philaries großen Druck, die bis auf 15 bzw. 20 Sekunden an die Schottin herankamen. Gloria konnte Philaries knapp hinter sich lassen, belegte Rang 2 vor ihrer Teamkollegin, die mit Platz 3 das Damenpodium komplettierte.
Bei den Herren führte an diesem Sonntag kein Weg am Deutschen Ehrle vorbei, der von Beginn an für hohes Tempo sorgte. Ephantus konnte beim Rennen wegen Schmerzen leider nicht angreifen, so war es an Philemon, sich einen Platz am Podium zu sichern. Er blieb zwar mit einer Minute deutlich hinter dem Deutschen, konnte den 2. Platz vor dem starken Italiener Elia aber behaupten. Ephantus kam über den 12. Rang nicht hinaus. Dennoch ein mannschaftlich sehr starkes Ergebnis unseres Teams in Portugal und wertvolle Punkte für das Weltcup-Ranking. Die nächste Station wartet nächsten Sonntag in Frankreich auf unsere Athleten.

Ergebnisse Montemuro Vertical Run

Euer run2gether Team