Zwei Premieren trafen am vergangenen Samstag in Kroatien aufeinander. Unser Neuzugang Sammy Rotich CHELANGAT war 1. erstmals für unseren Verein und 2. bei unserem ersten Antreten bei der UTMB World Series am Start. In Italien waren wir in Genua und Bergamo vertreten.
Istria 100, Kroatien
Wer unsere sportlichen Aktivitäten verfolgt, weiß, dass wir in den letzten Jahren, neben Bahn-, Straßen- und Berg-, auch im Traillauf in die Weltspitze gefunden haben. Die UTMB World Series ist, wie die Golden Trail World Series, eine internationale und jährlich ausgetragenen Traillauf-Serie, die allen offen steht. Ein eigenes Punktesystem bemächtigt die Läufer für Major-Events und noch weiter zur Teilnahme bei den Finals. Weltweit finden im Rahmen der UTMB World Series mehr als 50, allein in Europa 25 Bewerbe statt. Unser Ziel war der ISTRIA 100 mit dem 42 Km Bewerb in Istrien.
Der 24 Jahre junge Sammy Rotich CHELANGAT verstärkt unser Team seit diesem Jahr und zeigte im Training, dass er die richtigen Fähigkeiten für den Traillauf besitzt: stark bergauf und wendig, flink bergab. Grund genug, ihm schon früh in der Saison die Chance zu einem Einsatz zu geben. Zum ersten Mal verließ er sein Heimatland Richtung Europa und reiste am vergangenen Donnerstag nach Kroatien. In seinem Gepäck befanden sich neben seiner Vereinsbekleidung, auch jede Menge Erwartungen, Ehrgeiz und auch Nervosität.
Als einer der ersten afrikanischen Athleten in der Serie wurde er in Istrien sehr herzlich willkommen geheißen. Fünf Distanzen wurden angeboten, Ultradistanzerfahrung (> Marathon) hatte Sammy keine. Seine Wahl war die 42 Km Distanz mit knapp 1000 Hm.
Samstagmittag starteten die Teilnehmer im Landesinneren in Motovun, das Ziel über die Marathondistanz war die Küste von Umag. Sammy war in einer 4-er Gruppe eingebettet, die gleich nach dem Start die ersten Höhenmeter bewältigte und die ersten Km zusammenblieb. Beim zweiten, sehr steilen Anstieg verlor Sammy auf den führenden Schweden Hultegård ca. 3 Minuten. Nach hinten war die Lücke ca 5 Minuten groß. Sammy blieb fokussiert und ließ sich nicht irritieren. Bei ca. Halbzeit konnte er im dritten Anstieg einige Sekunden gut machen und verkürzte seinen Rückstand auf 2 Minuten. Nach dem letzten Anstieg, bei ca. 30 Km betrug der Rückstand weniger als 2 Minuten und sein Laufschritt war noch sehr rund. Kilometer für Kilometer holte Sammy auf den letzten 12 Kilometern bergab zur Küste auf, der Schwede allerdings schwächelte. Ca. 10 Km vor dem Ziel machte Sammy Druck auf Hultegård, auf den er aufschloss und ihn schließlich überholte. Gepusht von seiner Aufholjagd legte Sammy noch zu und ließ den Schweden regelrecht stehen. Letztlich brachte er einen ungefährdetem Sieg ins Ziel und baute einen 3-minütigen Vorsprung zum Zweitplatzierten auf. Ein grandioser Sieg unseres Rookies, wir gratulieren von Herzen! Great fight Sammy, well deserved!
La Mezza di Genova, Italien
Schon viele Male waren wir nach Genua zum Halbmarathon gereist und das häufig mit Erfolg. Auch wenn der Streckenrekord von einem Athleten aus unserem Team gehalten wird, ist dieser mit 62:41 schon satte 11 Jahre alt. Mit zwei Simons waren wir in die ligurische Hafenstadt gekommen. Simon Kamau NJERI ist einer unserer erfahrensten Läufer, der sich in den langen Distanzen wohl fühlt. Sein neuer Vereinskollege Simon Thuku MUCHAI hatte seine Feuertaufe vergangenes Wochenende als Tempomacher für den Österreichischen Eliteläufer Andreas Volta beim Vienna City Marathon und diesen ersten Bewerb im run2gether Dress hat er ausgezeichnet erledigt. Am Sonntag sollte er zu seinem ersten richtigen Einsatz kommen. Die durchaus kupierte Strecke durch die Stadt gilt nicht als sehr schnell. Zu viele Höhenmeter und zu viele Richtungsänderungen mit vier U-Turns.
Unsere beiden Herren arbeiteten sehr gut zusammen und kontrollierten die Konkurrenz. Gemeinsam bestimmten sie das Tempo und hielten den stärksten Verfolger aus Äthiopien auf Abstand. Zur Hälfte des Rennens hielten sie einen Vorsprung von gut 15 Sekunden. Der 28 jährige Muchai hatte im Ziel die Nase vorne und überquerte mit komfortablen Vorsprung als erster die Ziellinie. Sein 10 Jahre älterer Kollege Kamau hatte keine Mühe, den zweiten Platz ins Ziel zu bringen. Die Zeiten waren zwar weit weg vom Streckenrekord, über den Doppelsieg freuten wir uns dennoch sehr. Von Muchai werden wir sicherlich in Zukunft noch schnellere Zeiten erwarten dürfen.
Innvovation Run, Italien
Der „Kilometro Rosso“ ist ein Wissenschafts- und Technologiegelände am Stadtrand von Bergamo, das durch die Ansiedlung verschiedenster Unternehmen, vom Start Up bis zu Laboratorien und Studienprojekten innovative Synergien schafft. Das Gelände wird zu den Top 10 Innovationszentren in Italien gezählt. Architektonisch wird der Campus von einer über 1 Kilometer langen roten Mauer umgeben. Entlang diesem „Kilometro Rosso“ führt die 10 Km lange Rundstrecke des Innovation Runs, der in diesem Jahr zum 4. ausgetragen wurde. Im vergangenen Jahr war unsere Premiere, die wir siegreich in schnellen 29.11 absolvierten.
Für das diesjährige Antreten waren Moses CHERUIYOT und der frisch aus Kenia angereiste Stephen Mwangi NJERI gemeldet. Stephen gilt als einer unserer stärksten Straßenläufer, der eine 28:30 aus dem vorigen Herbst als Pb stehen hat. Der 21 jährige Moses lief vor 2 Wochen in Sizilien sehr starke 28:43.
Ähnlich wie in Genua kontrollierte unser Duo das Rennen. Moses zeigte aber schnell an, dass er in Siegeslaune war. Er machte von Beginn an Druck, der bis zur Ziellinie nicht nachließ. Mit 11 Sekunden Vorsprung entschied er in 29:46 den Innovation Run 2025 für sich. Stephen finishte mit 29:57 auf Platz 2. Ein weiterer Doppelsieg in Italien.
Mit drei Siegen und zwei 2. Plätzen in drei Rennen machen uns unsere Athleten wieder sehr stolz! Well done guys!
Euer run2gether Team