Sonntag 25.5.25
37. Österreichischer Frauenlauf, Wien, Österreich
Das sportliches Ergebnis
Unser „1. Mal“ reicht bis ins Jahr 2012 zurück, doch Siege und Podestplätze müssen in Wien stets hart verdient werden. Denn groß ist die internationale Dichte, die die Organisator:innen Ilse DIPPMANN und Andreas SCHNABL Jahr für Jahr an die Startlinie bringen. Bis jetzt gelang uns der Sieg erst 2 Mal. Die letzte run2gether Siegerin hieß Caroline Makandi GITONGA (2019). Im Jahr 2022 kehrte Caroline nach ihrer Babypause unter veränderten Voraussetzungen nach Wien zurück und schaffte es prompt als Neunte wieder in die Top 10. Seit letztem Jahr purzeln ihre persönlichen Bestleistungen. Gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Purity, mit der sie in Kenia trainiert, bildet sie ein perfektes Trainingsduo, das sich gegenseitig zu Höchstleistungen pusht.

Carolines 5 Km PB steht seit 2024 bei 15:35. In diesem Jahr konnte sie im Feber schon ihre schnellsten Zeiten über 3000m (8:45:32) und 10 Km (30:45) verbessern. Selbstbewusst kündigte sie bei der Pressekonferenz in Wien eine neue PB über 5 Km an, sowie den Angriff auf den Streckenrekord, der seit 2021 bei 14:49 liegt, also 46 Sekunden über ihrer Bestleistung. Ihre Schwester Purity konnte 2023 in Wien erstmals eine Zeit unter 15:00 (14:59) erreichen und wurde mit dieser Zeit Zweite.
Caroline war nicht die einzige starke Läuferin, mit ihr standen unter anderem Esther Chebet aus Uganda und Klara Lukan aus Slowenien am Start. Beide mit deutlich schnelleren Bestzeiten.

Der Elitelauf in Wien führt stets über 5 Km, den Frauen und jungen Mädchen werden auch noch die 10 Km angeboten. Mit knapp 29.000 Frauen aus 105 Nationen war der Lauf nicht nur restlos ausverkauft, sondern bewies einmal mehr, dass die Handschrift der Organisator:innen den Lauf zu einem der größten und attraktivsten Frauenläufe weltweit gemacht haben. Ein Start in Wien ist jedes Jahr ein besonderes Erlebnis, nicht nur für die Elite, sondern für alle Teilnehmerinnen. Die Atmosphäre und das Angebot ist einzigartig, das Wetter meistens auch.
Bei idealen Bedingungen ging es am Sonntag auf die Strecke. Noch kühle Temperaturen beim Start um 9.00 und Windstille machten ein schnelles Rennen wahrscheinlich. Caroline setzte sich sofort an die Spitze und war bei jeder Kilometerzwischenzeit knapp vor ihren Mitstreiterinnen. Durchgangszeiten knapp unter 3 Min/Km ließen auf einen neuen Streckenrekord hoffen. Auf dem letzten Kilometer musste Caroline ein wenig nachlassen, aber die Konkurrentinnen ebenfalls. 500 m vor dem Ziel machte sie alles klar und überquerte als 1. die Ziellinie. Den Streckenrekord verfehlte sie zwar nur um 7 Sekunden,  pulverisiert aber mit einer Siegerzeit von 14:56 ihre PB um 29 Sekunden! Die kurze Enttäuschung über den verpassten Rekord wich sofort großer Freude über den Sieg und die starke Zeit. Eine strahlende Siegerin wurde mit allen anderen Frauen bei der Siegerehrung auf der Festwiese im Wiener Prater gefeiert.

Ergebnisse Österreichischer Frauenlauf Wien

Das Spendenergebnis
Mit dem Österreichische Frauenlauf verbindet uns wohl das längste Band von Unterstützern, denn seit 2011 erhalten wir von den Veranstaltern jedes Jahr einen Spendenscheck überreicht. Bei der Anmeldung können für drei verschiedenen Organisationen Spendeneuros verteilt werden. Ein wunderbares Angebot, das viele Teilnehmerinnen nützen!
In diesem Jahr erreichte uns eine Summe von € 3.618,-, die Thomas KRATKY, Verantwortlicher für unsere Sozialprojekte, mit großer Freude auf der Bühne entgegennehmen durfte.

Unser aufrichtige Danke richtet sich an die Teilnehmerinnen des Österreichischen Frauenlaufs, die in all den Jahren bereits eine unglaubliche Summe von mehr als € 45.000 spendeten und damit viele unserer Projekte in Kenia ermöglichten. ASANTE SANA!!!

Euer run2gether Team