Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen von Berg- und Traillauf, sowie Läufen mit langen Traditionen in der Schweiz.

Sierre-Zinal, WMRA Weltcup + GTWS; Schweiz
Das Val d’Anniviers im Kanton Wallis bedeutet von Kals aus nicht nur eine weite Anfahrt, sondern ist ein wirkliches Berglauf-Highlight. Der „Lauf der fünf 4000er“ (Weißhorn (4.404m), Zinalrothorn (4.221m), Obergabelhorn (4.063m), Matterhorn (4.478m) und Dent Blanche (4.357m)) ist ein Mythos. Wer hier gewinnt hat Heldenstatus. Seit 1974 zieht das Tal im August die besten Berg- und Trailläufer an. Dabei sind die 31 Km mit 2.200 positiven und 1.100 negativen Höhenmetern eine wahre Herausforderung. Umso mehr sprechen die Streckenrekorde bei Damen und Herren eine eigene Sprache: Damen 2:49:20 (Maud Mathys, 2019) und Herren 2:25:34 (Kilian Jornet, 2024). Eine weitere Besonderheit des Bewerbes: der Lauf zählt zum WMRA Mountain Weltcup und zur GTWS. Aus unserer Perspektive also wichtig für die Overall-Wertungen und für das Finale beider Serien.
Die Charakteristik der Strecke zeigt die Schwierigkeit deutlich auf. Auf den ersten 12 Km nach dem Start in Sierre warten 1.500 Hm in einem Stück. Bei Km 24 ist der höchste Punkt auf 2.424m Seehöhe erreicht. Von dort geht es dann bergab. Auf dem letzten Km ins Ziel nach Zinal stechen die Läufer 400 Hm hinunter ins Tal, eine extra Herausforderung nach 30 harten Kilometer und den kräfteraubenden Anstiegen!
Unser 6-köpfiges Team erreichte Sierre nach einer 11-stündigen Anreise am sehr späten Donnerstagabend, 5 von ihnen kannten die Strecke bereits. Nach seinem großartigen Debüt vergangene Woche bei der GTWS im Pitztal, empfahl sich Michael Selelo SAOLI für seinen ersten Start beim Klassiker. Josphat KIPROTICH (Platz 4) und Richard Omaya ATUYA (Platz 18) debütierten vergangenes Jahr. Besonders Richard hatte mit der Strecke eine Rechnung offen. Philemon Ombogo KIRIAGO kam als Sieger von 2023 und 2. Platzierter 2024 an die Stätte seines Erfolgs zurück und wollte seinen Sieg wiederholen. Patrick KIPNGENO erreichte stets Podiumsplätze (zweimal 2., einmal 3.), ein Sieg blieb ihm aber bisher verwehrt. Als einzige Dame im run2gether Team kam Philaries Jeruto KISANG, die mit einem 3. und 4. Platz ebenfalls schon großartige Leistungen auf dieser schwierigen Strecke zeigte.

Am Start um 11:00 war es schon unbändig heiß. Unsere Herren starteten mutig und entschlossen. Josphat, Philemon, Richard und der Schweizer Briffod führten das Feld auf dem ersten und schier endlosen 8 Km langen Aufstieg an. Lange sollte diese Schweizer Führung halten. Josphat und Richard mussten dem hohen Tempo der Steigungen Tribut zollen, beide konnten ihr Rennen leider nicht beenden. Saoli war auf den ersten Kilometern auf dem 11. Platz zu finden, Patrick ließ sich vom hohen Anfangstempo nicht beeindrucken, zusammen mit dem Marokkaner Elazzaoui war er auf dem 6./7. Platz zu finden. Philemon war somit der „Jäger“. Nach ca. 2/3 der Strecke veränderte sich das Bild komplett. In der zweiten Rennhälfte schob sich das Verfolgerfeld etwas zusammen, Patrick und Saoli kamen immer näher heran. Nach 24 Km, zu Beginn des langen Downhills, schloss Philemon auf den Schweizer auf und überholte ihn. Kurz danach liefen auch Patrick und etwas später Saoli an ihm vorbei. Philemon raste den steilen letzten Kilometer hinunter, erreichte mit einem komfortablen 23 Sekunden großen Vorsprung, als erster das Ziel und krönte sich vor den zahlreichen Zuschauern zum zweiten Mal zum Sieger. Patrick und Saoli hatten ein fantastisches Finish und belegten die Plätze 2 und 3, nur 6 Sekunden voneinander getrennt. Ein großartiger 3-Fachsieg, der die Stärke unseres Team beeindruckend demonstrierte!

Im Damenrennen lief es für Philaries leider gar nicht gut. Schon beim ersten Kontrollpunkt nach 8 Km war sie nicht in den Top 10 zu finden. Mit großem Rückstand, aber auch mit großer Beherztheit beendete sie das Rennen als 15. Der Trainingsrückstand nach ihrer Verletzung ließ an diesem Tag nicht mehr zu.

Ergebnisse Sierre-Zinal

Der zweite Bewerb in der Schweiz führte uns ins Engadin nach St. Moritz im Kanton Graubünden

St. Moritz Running Festival, Schweiz
Den Engadiner Sommerlauf besuchen wir seit 2014, der im Rahmen des St. Moritz Running Festivals ausgetragen wird. In diesem Jahr kamen wir bereits zum 10. Mal nach St. Moritz, der eine neue und etwas verkürzte Streckenführung aufweiste. Mit dem Start in Sils ging es flach Richtung St. Moritz, ehe die Läufer kurz vor dem Ziel am St. Moritzer See noch knapp 300 Höhenmeter zu bewältigen hatten. Nach 22,9 Km war das Ziel erreicht. Trotz der Höhenlage auf 1.800 m Seehöhe waren die Temperaturen hochsommerlich, das Panorama entlang des Silser, Silvaplaner und St. Moritzer Sees beeindruckend und die Stimmung perfekt.

Geoffrey Githuku CHEGE stand am vergangenen Sonntag bereits zum 5. Mal an der Startlinie, dreimal davon war er bereits auf dem Podest zu finden. Bei den zwei Starts erreichte Dennis Cox LOPUA jeweils Platz 3 und Ann Nyaguthie NDICHU kam als Vorjahressiegerin und Streckenrekordhalterin der “alten” Strecke zurück.

Unsere beiden Herren setzten sich sofort mit dem späteren Drittplatzierten vom Rest des Feldes ab. Ab ca. der Hälfte der Strecke setzte sich Githuku ein wenig ab, der Deutsche fiel zurück. Bis zum Ziel baute Githuku seinen Vorsprung auf Dennis auf eine Minute aus, somit Doppelsieg bei den Herren! 

Für Ann war es ein einsames Rennen, über die gesamte Distanz lief sie alleine und brachte einen ungefährdeten Sieg ins Ziel! Mit der gesamt 7. schnellsten Zeit demonstrierte sie einmal mehr ihr großes Talent!

Ergebnisse Engadiner Sommerlauf

Steiraman, Österreich
Auch dieser Bewerb im steirischen Murtal hat schon eine gewisse  „Tradition“ in unserem Rennkalender, der als Einzel- und Staffelbewerb veranstaltet wird.

Elijah Kamau NJERI war am Samstag nach Judenburg gereist, um zusammen mit Florian Schullin und Benjamin Kloibhofer eine Staffel zu bilden. Der Staffeltriathlon bestand aus 1 Km Schwimmen, 38 Km am Rad und 12 Km Traillauf, der alleine 1.000 Hm aufwies.
Mit überragender Tagesbestzeit von 1:24:26 sicherte sich Elijah den Tagessieg im Traillauf und erreichte mit seinen Staffelkollegen den großartigen 2. Platz.

Ergebnisse Steiraman

Cross Country Challenge, Machakos, Kenia
Erfreuliche Nachrichten unter anderem von unserer run2gether Athletics Youth Academy. Beim ersten Meeting der neuen Saison gab es tolle Leistungen:

U15 2 Km Damen:
1. Platz Tabitha WANJIRU
U20 6 Km Damen:
3. Platz Jane Wangare WAWERU
5. Platz Rimas Kiserian NTAONI
7. Platz Brenda CHEBET
9. Platz Simon Nemeyian KOILEL
12. Platz June Wanjiku NYUTU
U20 8 Km Herren:
7. Platz Benedict Njoroge MBUGUA
14. Platz Dennis Njehia KAMAU

Senior 10 Km Damen:
8. Platz Ruth Mwihaki GITONGA
Senior 10 Km Herren:
37. Platz John Kamau GHITAKWA
41. Platz Boniface Samoita MIRORO

Ergebnisse Cross Country Challenge:
PROVISONAL RESULTS 1ST AK BETIKA CROSS COUNTRY CHALLENGE 2025 2026

Unseren Bergläufer bleibt nach diesem harten Tag nur wenig Zeit zur Erholung, denn bereits in 2 Wochen findet das Finale des WMRA Weltcups in Slowenien statt.

Euer run2gether Team