Einen großes Saisonziel durften wir heute beim Jungfrau Marathon von Interlaken im Berner Oberland auf den Kleinen Scheidegg erleben. Die 42,2 Km mit 1.829 m Höhenunterschied in atemberaubender Kulisse am Fuße von Eiger, Mönch und Jungfrau machen wohl die Faszination dieses Bergmarathons aus. 5.500 Teilnehmer aus 65 Nationen nahmen diese Herausforderung an, darunter auch unsere zwei run2gether Bergspezialisten Geoffrey Gikuni NDUNGU und Eric Muthomi RIUNGU, für die dieser Bewerb der Höhepunkt ihrer mehrmonatigen Vorbereitung bedeutete.
Nach den Jahren 2013 und 2014, in denen wir mit Gikuni und Paul Michieka die Sieger stellten und Gikuni bei seinem Triumph 2013 die zweitbeste je gelaufene Zeit absolvierte, zählten unsere beiden Läufer heuer zum engsten Favoritenkreis bei der 25. Auflage dieses traditionellen Bergmarathons.
Ehrentafel für 2013 Gewinner Geoffrey Gikuni NDUNGU
GIKUNI und ERIC bei der Startnummernausgabe
Eric trägt sich in die Eliteliste ein
Auch Gikuni signiert die Eliteliste
Gikuni wollte nach seiner langen verletzungsbedingten Marathonauszeit und vielen ausgezeichneten Erfolgen in verschiedensten Bergläufen in diesem Sommer zeigen, dass man ihn immer auf der Rechnung haben muss. Eric betrat hingegen mit dem heutigen Bewerb ein für ihn neues Terrain. Dass er ein ausgezeichneter Bergläufer ist, hat er in den letzten zwei Jahren mehrmals unter Beweis gestellt, aber wie mochte man ihn auf dieser herausfordernden Langdistanz einschätzen? Dazu muss man beachten, dass beim Jungfrau Marathon die ersten 25 Km quasi flach verlaufen und die knapp 2.000 Hm sich knackig auf die letzten 17 Km verteilen. Dem nicht genug, ist mit der “Moräne” rund 2 Km vor dem Ziel das absolut steilste Stück zu bewältigen. Samstag Start um 8.30 Früh bedeutete Tagwache bei unserem Team in der Schweiz um 5.30! Kurz vor 7.30 ging es vom nahegelegenen Hotel zum Warmup. Bei noch trockenen Verhältnissen fiel der Startschuss pünktlich, wie in der Schweiz nicht anders zu erwarten. Neben Robbie Simpson waren mit Mustafa Shaban, Birhanu Mekonnen und Stephan Wenk auch weitere Sieger und Podestläufer der vergangenen Jahre am Start.
Traditionelle Begrüßung
Große Begeisterung der Schweizer
Konzentration vor dem Start
Startaufstellung
Der Startschuss ist gefallen
Jetzt geht’s endlich los!
Die ersten 4 Km wurden in einer Schleife rund um das Startareal geführt, bevor die Route schließlich Richtung Lauterbrunnen und Wengen, zum Fuße des Eigergletschers und weiter zum Ziel auf dem Kleinen Scheidegg auf 2.100m führte. Schon bei der ersten Schleife rund um das Startareal zog sich das Elitefeld ziemlich auseinander. Zwei Läufer aus Äthiopien legten auf den ersten Kilimetern ein Höllentempo vor. Eric versuchte in Sichtweite zu bleiben und lief zusammen mit dem Schotten Robbie Simpson. Gikuni blieb im Hauptfeld der Eliteläufer.
Nach 10 Km war das Feld wieder geschlossener und unsere beiden Athleten gut dabei. Zu diesem Zeitpunkt zeichnete sich aber schon bei Gikuni ab, dass sich eine alte Verletzung, vor allem im Flachstück wieder zurückmeldete und ihn schließlich bei Km 14 zur Aufgabe zwang. Ein ganz bitterer Moment für ihn, der sich so viel für diesen Wettkampf vorgenommen hatte! Kopf hoch Gikuni! Für Eric verlief das Rennen, je länger es dauerte, immer besser. Beim Durchlauf in Wengen bei Km 30 noch deutlich hinter dem Schweizer Stephan Wenk an 5. Stelle, konnte er in den nächsten Kilometern bergauf einen Platz gut machen und kam einer Podestplatzierung immer näher. Vor der “Moräne”, dem letzten und steilsten Anstieg, hatte er seinen 4. Platz nach hinten gut abgesichert, konnte den Abstand zu dem Drittplatzierten noch verringern, ihn aber schließlich doch nicht mehr abfangen.
So belegte Eric den 4. Platz in 3:03.59!
Eine ausgezeichnete Leistung und eine äußerst respektable Debützeit!! Congratulations!
Leider blieb das Wetterglück heute aus. Ca. 2 Stunden nach dem Start setzte der erst für die Mittagszeit angesagte Regen ein und verpackte das wunderschöne Bergmassiv unsichtbar in dichten Nebel mit ungemütlichen Temperaturen. Wir gratulieren Eric sehr herzlich zu seiner Leistung und hoffen mit Gikuni, dass er bald wieder zu seiner Stärke zurückfindet. Beiden wünschen wir nun gute und schnelle Erholung!
Herzlichen Dank an Isolde HÖFINGER-PATTIS, die einmal mehr in diesem Jahr unsere Athleten chauffiert und wie immer bestens betreut hat!
https://www.run2gether.com/wp-content/uploads/2017/09/2017-09-09-16.28.00.jpg675900Thomas Kratkyhttps://www.run2gether.com/wp-content/uploads/2013/12/Titel-Logo-HP-neu1.gifThomas Kratky2017-09-09 17:16:252017-09-09 22:31:41Emotionale “Achterbahn” beim Jungfrau Marathon in der Schweiz
Auch heuer waren wir wie schon so oft in den vergangenen Jahren zu Gast beim Achenseelauf in Tirol. Zum ingesamt 18. Mal fand dieser 23,2 km lange Lauf rund um den See statt. Das Wetter spielte leider nicht ganz mit, hatte es doch nur 6 Grad und es regnete stark vor dem Start.
Achenseelauf
Vor dem Start
Alles wartet auf den Startschuss
Während des Rennes hörte der Regen zwar auf, doch an den exponierten Stellen des Rundkurses, an dem es in schmalen Steigen auf und ab ging, war es sehr rutschig!
Anthony Karinga MAINA, Evans Kiprop KIPTUM, Gilbert Kiprotich KEMOI und der Sieger von 2014, Robert Kipkoech KIRUI stellten sich diesmal dieser Herausforderung.
Alle sind bereit für den Start
Los geht’s!
Begleitschutz für unsere Athleten
Die Fahrradbegleiter für die Führenden
Zu Beginn laufen unsere Athelten zusammen
Das große Teilnehmerfeld mit über 1.000 Startern ist unterwegs
Schon wenige Augenblicke nach dem Startschuss setze sich unser Quartett beherzt an die Spitze und gab diese Führung bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand. Bis km 10 blieben die Vier zusammen und kamen mit einer Durchlaufzeit von 30 min bei der Zwischenzeitnehmung vorbei. Bei km14, bis zu dem es nahezu flach auf Asphalt und Schotterwegen ging, setze sich Robert KIRUI von seinen Mitstreitern ab. Ab nun ging es ins hügelige und aufgrund der vergangenen Regenfälle sehr schwierig zu laufende Gelände. Der Platzsprecher hatte vor dem Rennen noch alle Teilnehmer um Vorsicht gebeten und sogar ein Überholverbot ausgesprochen, nachdem der streckenweise steil zum See abfallende Weg sehr rutschig war.
Unsere Athleten meisterten auch die schwierigsten Stellen sehr gut, sodass Robert KIRUI nach 1:16:48 als Erster ins Ziel kam und damit seinen Sieg von 2014 wiederholen konnte.
Robert KIRUI holt sich wie schon 2014 den Sieg!
Evans wird heute Dritter!
Das Siegertrio von li. Gilbert (2.) Robert KIRUI (1.) und Evans (3.)
Hier freuen sich alle vier run2gether Athleten im Ziel
Unsere Athleten mit dem Versorgungsteam
Heute war voller Einsatz gefordert!
Um den 2. Platz fighteten Evans und Gilbert bis knapp vor dem Ziel, wo sich Gilbert Kiprotich KEMOI etwas überraschend mit 4 sec Vorsprung vor Evans Kiprop KIPTUM durchsetze. Anthony Karinga MAINA kam 2 Minuten dahinter als Vierter ins Ziel, er berichtete im Ziel, dass ihm die Strecke nicht ganz geheuer war und dementsprechend an den gefährlichen Passagen bewusst etwas Tempo rausnahm.
Siegerehrung
Siegerehrung
Die beiden Tagesschnellsten Karin FREITAG und Robert KIRUI
Wir freuen uns, dass alle Läufer, auch unsere Hobbyläufer Rosi BAYER, Felix HAIDER, Trixi & Mike REITER und Dietmar WÖRLE sicher und gesund das Ziel erreichten.
Hier der Liveticker des gesamten Rennverlaufs zum Nachlesen.
Euer run2gether Team
https://www.run2gether.com/wp-content/uploads/2017/09/IMG_8055.jpg701900Thomas Kratkyhttps://www.run2gether.com/wp-content/uploads/2013/12/Titel-Logo-HP-neu1.gifThomas Kratky2017-09-03 14:47:472017-09-03 18:54:29Beeindruckender 4-fach Erfolg am Achensee
Während unsere Athleten in den Sommermonaten Woche für Woche bei Wettkämpfen in Europa ihr Bestes geben, ist run2gether in dieser Zeit auch in Kiambogo sehr aktiv. Einen Schwerpunkt bei unseren Sozialprojekten in Kenia legen wir auf die Gesundheit.
Aus diesem Grund haben wir anlässlich unseres Besuches im heurigen Frühjahr rund 150 Eltern unserer run2gether Patenkinder zu ihrer Einschätzung über den Gesundheitszustand ihrer Kinder befragt. In einem strukturierten Fragebogen in englischer Sprache und der Landessprache Suaheli haben wir 20 Fragen zum Allgemeinzustand abgefragt.
Als eine der ersten Erkenntnisse aus dieser Befragung haben wir uns entschlossen, die Arztstation in Sision, einem Ortsteil von Kiambogo, entsprechend auszustatten. Vor wenigen Monaten hat sich ein Allgemeinmedizinier im Ort niedergelassen, dem allerdings die finanziellen Mittel für die erforderliche Einrichtung fehlt. Das Haus wurde seinerzeit von der Regierung gebaut.
Dieses leerstehende Haus in Sision soll Arztstation werden
Dieses leerstehende Haus in Sision soll Arztstation werden
Der Arzt darf zwar die jahrelang leerstehenden Räumlichkeiten benutzen, aber eine Zuwendung für die Einrichtung kann von der öffentlichen Hand in nächster Zeit nicht erwartet werden. So traten Vertreter der Bevölkerung mit uns in Kontakt und baten um Unterstützung. Peter Chege WANGARI, unser Verantwortlicher für alle run2gether Sozialprojekte in Kiambogo, machte sich vor Ort selbst ein Bild. Da Peter direkt aus Kiambogo stammt, konnte er schnell den Bedarf abschätzen und erstellte eine Liste des Allernotwendigsten.
Ungeordneter Schachtelhaufen
Der Arzt sucht sich durch die Schachteln
Ungeordnetes Durcheinander
Medikamente in Schachteln
So sah es vor unserer Projektunterstützung aus
Zumindest eine Behandlungsliege gibt es schon
Wir haben uns daher entschieden aus unseren Paten- und Sponsorengeldern die Einrichtung für die Arztstation zu finanzieren. Es werden also Regale gebaut, ein absperrbarer Raum eingerichtet, Sessel für den Warteraum angeschafft, elektrischer Strom eingeleitet und schlussendlich ein Kühlschrank für die Aufbewahrung verderblicher Medikamente gekauft. Auch die elektrischen Installationen sind bereits beauftragt, wir hoffen auf eine baldige Umsetzung. Die groben Umbauarbeiten sind bereits voll im Gange, sodass der Arzt schon bald seinen Behandlungsraum einrichten und standesgemäß ordinieren kann.
Regalbau
Regalbau durch örtlichen Zimmermann
Regalbau durch örtlichen Zimmermann
Die Regale nehmen Gestalt an
Die Regale nehmen Gestalt an
Der versperrbare Raum ist fertig
Der Lagerraum ist bereits beschriftet
Der Behandlungsraum
Die Beschriftung der Arztstation ist auch schon fertig
Das run2gether Logo darf nicht fehlen
run2gether in Kiambogo
run2gether sieht es als seine Verantwortung, eine nahe medizinische Erstversorgung der Bevölkerung in Kiambogo und damit auch unserer Patenfamilien zu gewährleisten.
Wir werden über die Fertigstellung und die feierliche Eröffnung natürlich berichten und bedanken uns jetzt schon ganz herzlichen bei allen Paten und Sponsoren!
Über weitere Unterstützung wären wir sehr dankbar!
https://www.run2gether.com/wp-content/uploads/2017/08/IMG_7773-1.jpg545900Thomas Kratkyhttps://www.run2gether.com/wp-content/uploads/2013/12/Titel-Logo-HP-neu1.gifThomas Kratky2017-08-28 21:51:282017-08-28 23:29:35run2gether richtet Arztstation in Kiambogo ein
Emotionale “Achterbahn” beim Jungfrau Marathon in der Schweiz
Sport NewsBeeindruckender 4-fach Erfolg am Achensee
Sport NewsAuch heuer waren wir wie schon so oft in den vergangenen Jahren zu Gast beim Achenseelauf in Tirol. Zum ingesamt 18. Mal fand dieser 23,2 km lange Lauf rund um den See statt. Das Wetter spielte leider nicht ganz mit, hatte es doch nur 6 Grad und es regnete stark vor dem Start.Während des Rennes hörte der Regen zwar auf, doch an den exponierten Stellen des Rundkurses, an dem es in schmalen Steigen auf und ab ging, war es sehr rutschig!
Anthony Karinga MAINA, Evans Kiprop KIPTUM, Gilbert Kiprotich KEMOI und der Sieger von 2014, Robert Kipkoech KIRUI stellten sich diesmal dieser Herausforderung.
Schon wenige Augenblicke nach dem Startschuss setze sich unser Quartett beherzt an die Spitze und gab diese Führung bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand. Bis km 10 blieben die Vier zusammen und kamen mit einer Durchlaufzeit von 30 min bei der Zwischenzeitnehmung vorbei. Bei km14, bis zu dem es nahezu flach auf Asphalt und Schotterwegen ging, setze sich Robert KIRUI von seinen Mitstreitern ab. Ab nun ging es ins hügelige und aufgrund der vergangenen Regenfälle sehr schwierig zu laufende Gelände. Der Platzsprecher hatte vor dem Rennen noch alle Teilnehmer um Vorsicht gebeten und sogar ein Überholverbot ausgesprochen, nachdem der streckenweise steil zum See abfallende Weg sehr rutschig war.
Unsere Athleten meisterten auch die schwierigsten Stellen sehr gut, sodass Robert KIRUI nach 1:16:48 als Erster ins Ziel kam und damit seinen Sieg von 2014 wiederholen konnte.
Um den 2. Platz fighteten Evans und Gilbert bis knapp vor dem Ziel, wo sich Gilbert Kiprotich KEMOI etwas überraschend mit 4 sec Vorsprung vor Evans Kiprop KIPTUM durchsetze. Anthony Karinga MAINA kam 2 Minuten dahinter als Vierter ins Ziel, er berichtete im Ziel, dass ihm die Strecke nicht ganz geheuer war und dementsprechend an den gefährlichen Passagen bewusst etwas Tempo rausnahm.
Wir freuen uns, dass alle Läufer, auch unsere Hobbyläufer Rosi BAYER, Felix HAIDER, Trixi & Mike REITER und Dietmar WÖRLE sicher und gesund das Ziel erreichten.
Ergebnisse
Hier der Liveticker des gesamten Rennverlaufs zum Nachlesen.
Euer run2gether Team
run2gether richtet Arztstation in Kiambogo ein
Projekt NewsWährend unsere Athleten in den Sommermonaten Woche für Woche bei Wettkämpfen in Europa ihr Bestes geben, ist run2gether in dieser Zeit auch in Kiambogo sehr aktiv. Einen Schwerpunkt bei unseren Sozialprojekten in Kenia legen wir auf die Gesundheit.
Aus diesem Grund haben wir anlässlich unseres Besuches im heurigen Frühjahr rund 150 Eltern unserer run2gether Patenkinder zu ihrer Einschätzung über den Gesundheitszustand ihrer Kinder befragt. In einem strukturierten Fragebogen in englischer Sprache und der Landessprache Suaheli haben wir 20 Fragen zum Allgemeinzustand abgefragt.
Als eine der ersten Erkenntnisse aus dieser Befragung haben wir uns entschlossen, die Arztstation in Sision, einem Ortsteil von Kiambogo, entsprechend auszustatten. Vor wenigen Monaten hat sich ein Allgemeinmedizinier im Ort niedergelassen, dem allerdings die finanziellen Mittel für die erforderliche Einrichtung fehlt. Das Haus wurde seinerzeit von der Regierung gebaut.
Der Arzt darf zwar die jahrelang leerstehenden Räumlichkeiten benutzen, aber eine Zuwendung für die Einrichtung kann von der öffentlichen Hand in nächster Zeit nicht erwartet werden. So traten Vertreter der Bevölkerung mit uns in Kontakt und baten um Unterstützung. Peter Chege WANGARI, unser Verantwortlicher für alle run2gether Sozialprojekte in Kiambogo, machte sich vor Ort selbst ein Bild. Da Peter direkt aus Kiambogo stammt, konnte er schnell den Bedarf abschätzen und erstellte eine Liste des Allernotwendigsten.
Wir haben uns daher entschieden aus unseren Paten- und Sponsorengeldern die Einrichtung für die Arztstation zu finanzieren. Es werden also Regale gebaut, ein absperrbarer Raum eingerichtet, Sessel für den Warteraum angeschafft, elektrischer Strom eingeleitet und schlussendlich ein Kühlschrank für die Aufbewahrung verderblicher Medikamente gekauft. Auch die elektrischen Installationen sind bereits beauftragt, wir hoffen auf eine baldige Umsetzung. Die groben Umbauarbeiten sind bereits voll im Gange, sodass der Arzt schon bald seinen Behandlungsraum einrichten und standesgemäß ordinieren kann.
run2gether sieht es als seine Verantwortung, eine nahe medizinische Erstversorgung der Bevölkerung in Kiambogo und damit auch unserer Patenfamilien zu gewährleisten.
Wir werden über die Fertigstellung und die feierliche Eröffnung natürlich berichten und bedanken uns jetzt schon ganz herzlichen bei allen Paten und Sponsoren!
Über weitere Unterstützung wären wir sehr dankbar!
Bankdaten: Run2gether Austria – Patenschaften
Raiffeisenbank Graz-Straßgang
IBAN: AT85 3843 9002 0080 6992
BIC: RZSTAT2G439
Verwendungszweck: Arztstation Kiambogo
Euer run2gether Team